Willkommen beim Budo Sportverein „Roter Drache“ Kleve e.V., einem der ältesten Kampfsportvereine am Niederrhein.
Der BSV „Roter Drache“ Kleve e.V. wurde 1967
durch Gertrud und Hermann Scholz gegründet.
! Jeder Kampfkünstler sollte sich ehrenhaft verhalten und sein Können nie missbrauchen !
Dringend – derzeit kein Judotraining!!
Da unsere Judotrainer die Lust am Trainerdasein verloren haben, suchen wir neue Judotrainer (M/W/D). Interessierte melden sich bei vorstand@roter-drache.de.
News
28.09.2025
Tag der Vereine Kleve 2025
Es war ein beeindruckender und sonniger Sonntag Ende September, der genauso wie vor zwei Jahren, die Kempo-Abteilung des BSV „Roter Drache“ Kleve e.V. dazu veranlasste, erneut der Einladung der Stadt Kleve zum Tag der Vereine zu folgen und sich mit zahlreichen Darbietungen der Öffentlichkeit mitten im Herzen von Kleve am Elsabrunnen vorzustellen. Die Kids und einige Kempoka aus der Erwachsenengruppe hatten sich im Vorfeld an den Trainingstagen intensiv darauf vorbereitet…. sei es durch das Zeigen von Kumite, verschiedenen Schrittdiagrammen sowie von unterschiedlichen Kata, aber auch dem Kontern gegen Kontaktangriffe in der Selbstverteidigung. Eine kurze Vorführung von Langstock-Formen (Kata) als auch die Abwehren gegen diverse Kurzstockangriffe fehlten am Ende dann auch nicht. Das durchaus abwechslungsreiche Programm ließ einige Zuschauer innehalten. Sie zeigten dabei reges Interesse an der Performance. Ergänzt wurde das Auftreten des Roten Drachen erfreulicherweise dieses Mal durch weitere Mitglieder einer anderen Abteilung. Zwei Dju-Ssuka zeigten unterschiedliche Selbstverteidigungstechniken im Stand sowie Boden. Neben der Fallschule wurden zudem Abwehrtechniken aus dem Jiu Jitsu Prüfungsprogramm dargeboten, wobei auch Waffen zum Einsatz kamen. Es war insgesamt eine sehr erfreuliche und runde Sache. Nach dem Abgrüßen gab es dann noch ein Eis aus der nahegelegenen Eisdiele als Überraschung. Das Abbauen erfolgte dann mit vielen flinken Händen.
Ich möchte mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass der „Rote Drache“ zu diesem tollen Fest einen kleinen Beitrag leisten konnte, recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den Eltern, die für das leibliche Wohl als auch für den An- und Abtransport der Matten gesorgt haben. Ohne sie wären gewisse Ablaufprozesse nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns darauf, in evtl. 2027 erneut viele strahlende und neugierige Gesichter in der Stadt Kleve mit unserer Darbietung erzeugen zu können.
Alle Fotos sind unter folgendem Link zu finden: https://photos.app.goo.gl/xpyY6TCvmsXoMRcj7
Text und Fotos: Heinz-Jürgen Naß
40 Jahre Vereinszugehörigkeit und 8. DAN im Shaolin Kempo …
Auf diese zwei sicherlich beeindruckenden Lebensereignisse darf nun Heinz – Jürgen Naß zurückschauen. Im Herbst des Jahres 1984, nach Beendigung der Bundeswehrzeit, kam er das erste Mal mit der Shaolin Kempo-Abteilung des Budosportvereins „Roter Drache“ Kleve e.V. in Berührung.
Der damals 22-jährige Krankenpfleger war von dem Training des Arbeitskollegen Ernst Claaßen so begeistert, dass diese Kampfkunst maßgeblich sein zukünftiges sportliches Leben prägte. Weitere Trainer wie Peter Söchtig, Friedhelm Derksen und Frank Sagorny sowie dem verstorbenen Cor Brugman verdankte er weitere tiefe Einblicke in die Vielfalt dieser Budosportart. Mit dem 1. Meistergrad im Jahr 1990 und dem Abschluss der vorangegangenen 8 Schülerprüfungen wurde nun ein neues Kapitel des Lernens angefangen. Die in den anstehenden Jahren erfolgten technischen Meisterprüfungen sollten noch so manche Anstrengungen bereithalten.
In einer weiteren Abteilung des BSV „Roter Drache“ wurde unter der Leitung des ebenfalls schon verstorbenen Trainers Alfred Haisch die Selbstverteidigung / Ju Jutsu als sinnvolle Ergänzung trainiert, die 1993 zur Prüfung zum 1. DAN im Ju Jutsu (NWJJV) führte.
Weitere Prüfungen erfolgten über die Jahre parallel dazu während des Trainings bei Datu Dieter Knüttel im Bereich Modern Arnis, einer philippinischen Kampfkunst.
Der Mai 2001 führte ihn dann an die Wiege seiner Kampfkunst ins entfernte Shaolin Kloster nach China.
Mit der Übernahme der Abteilung als Abteilungsleiter und Haupttrainer kamen über die vielen Jahre neue Herausforderungen auf ihn zu. Unzählige Schüler aber auch Meister erwuchsen aus dieser gemeinsamen Verbundenheit zum Shaolin Kempo. Es blieb nicht aus, dass auch auf Verbandsebene seine Expertise gefragt war. Als DAN-Prüfer, Referent auf Lehrgängen und langjähriges Mitglied des Referats für Rechtsangelegenheiten sowie auch als Sachbearbeiter für Beschulung und Technik im Lehrausschuss der Fachschaft Shaolin Kempo hat er maßgeblichen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung und Verbreitung dieser Kampfkunst innerhalb der DWF e. V.
Seit mehr als 15 Jahren besucht er nun regelmäßig, d.h. mindestens einmal jährlich den wunderbaren Inselstaat Sri Lanka, wo diverse Budo-Camps abgehalten wurden. Seine dortige internationale Referententätigkeit führte zu einer besonderen Verbundenheit mit den kampfsportinteressierten Singhalesen. Freundschaften entstanden und ein sich stetig wiederholendes gemeinsames Training mit abschließenden Prüfungen im Shaolin Kempo ließen dann auch nicht lange auf sich warten. Selbst die Sri Lankan Army zeigte Interesse an Selbstverteidigungs-Workshops, die durch einen befreundeten Brigadier jedes Jahr in dem zweiwöchigen Aufenthalt integriert wurden.
Nicht unerwähnt bleiben sollte ebenfalls die nunmehr über 15-jährige persönliche und freundschaftliche Verbundenheit zum Verein PSV Cottbus 90 e.V., Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“, da sie für beide Seiten im Sinne des erfolgreichen gegenseitigen Lernens und des Austausches sehr bereichernd ist.
Auch nach 40 Jahren dauerhafter Vereinszugehörigkeit ist das persönliche Engagement ungebrochen, auch wenn nun mit 63 Jahren so manches Wehwehchen Einzug gehalten hat. Das hielt ihn jedoch nicht davon ab, einer weiteren Herausforderung nachzugehen. Der Weg des Schwertziehens (Iaido 居合道) zählt nun zu seiner weiteren Faszination
„Dankbarkeit ist die Tür zu Reichtum“… so steht es auf seinem Anhänger, der ihm vor vielen Jahren als Geschenk überreicht wurde.
Und ja dankbar sein darf er all´ seinen Meistern, die ihn auf diesem Weg des Budo begleitet haben, für diese unzähligen Jahre der harten Arbeit („Gongfu“ 功夫) und der vielen lehrreichen Erkenntnisse.
Gleichzeitig zum Jubiläumsjahr kam es nun zu einem weiteren besonderen Event.
Mit der Überreichung der Verleihungsurkunde zum 8. DAN Shaolin Kempo wurde ihm erneut Wertschätzung und Anerkennung für die vielen Jahre der Verbundenheit zum Shaolin Kempo zuteil, einem Weg (dō 道), der hoffentlich noch viele weitere Jahre begehbar sein wird, getragen von vielen anderen lieben Mitmenschen und dem Geist des Budo.
Text und Fotos: Heinz-Jürgen Naß
28.06.2025
Der Juni brachte viele strahlende Kempoka beim „Roten Drachen“
Die Kempo-Abteilung des BSV „Roter Drache“ Kleve e.V. startete mit der Mitte Juni stattgefundenen Kempo-Prüfung.
20 Kids, aber auch Erwachsene vom Weißgurt (Streifenprüfung) bis hin zum Braungurt nahmen alle erfolgreich an der Prüfung teil und bewiesen durch ihr überzeugendes Wissen und Können, dass sie es draufhatten. Die Prüfer Heinz-Jürgen Naß und Andreas Loeffen zeigten sich sehr zufrieden mit den dargebotenen Leistungen. Herzlichen Glückwunsch!
Weiter ging es mit dem 3-tägigen Kempo-Camp in Weißwasser / Sachsen, zu dem der ausrichtende Verein PSV Cottbus 90 e.V., Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ wie jedes Jahr geladen hatte. 750 km hieß es mit Bahn und Kleinbus mit 16 Kempoka zu bewältigen, bevor es dann losgehen konnte. Mehr als 70 Kempoka aus 3 verschiedenen Vereinen erfreuten sich dann bei strahlendem Sonnenschein über ein durchaus eng getaktetes, anspruchsvolles, aber auch interessantes Training, welches sowohl draußen, als auch in einer sehr ansprechenden Sporthalle stattfand. Neben einer sehr idyllischen Lage am See verfügte das Jugendzentrum „KIEZ am Braunsteich“ ebenfalls über ein Schwimmbad u.a. Freizeiteinrichtungen. Es war ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß und Austausch. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr wurde gewünscht und folgt sicherlich.
FOTO und Text: Heinz-Jürgen Naß
Das letzte große Ereignis im Juni schloss dann mit der anstehenden DAN-Prüfung in Wesel ab. Dazu hatten sich 2 Braungurte mehr als 1 Jahr intensiv vorbereitet, von denen nun einer sich dieser Herausforderung stellte. Philipp Jäschke mit Trainingspartnerin Anna Kurth überzeugte mit einer gelungenen Performance die 3 Prüfer Peter Scholz, Bodo Weyers und Roland Czerni. Es war selbsterklärend, dass der Prüfungsvorsitzende Heinz-Jürgen Naß, gleichzeitig auch Trainer des Prüflings, seinen eigenen Schüler nicht prüfte. Vielmehr durfte er danach zum bestandenen 1. DAN Shaolin Kempo gratulieren und in alttraditioneller Weise den Schwanzgurt überreichen bzw. anlegen. Es war ein besonderer Moment der Ehre und Freude, die Früchte der Arbeit zu sehen und damit einen neuen Anfang mit einem neuen Weg (Do) zu beschreiten.
Seit Bestehen der Kempo-Abteilung im BSV „Roter Drache“ Kleve e.V. im Jahre 1967 ist es nun der 46. „Shodan“ (初段) (1. DAN), der in der langen Historie aufgenommen werden kann. Wir gratulieren und heißen dich in der Familie der Yudansha herzlich willkommen.
FOTO und Text: Heinz-Jürgen Naß
22.06.2025
15. Shaolin Kempo Camp in Weißwasser/Sachsen
Mehr Fotos sind unter folgendem Link zu finden:
Fotos: Heinz-Jürgen Naß
15.06.2025
Stolze Kids, aber auch stolze Co-Trainer und Trainer
In der Kempo-Abteilung des BSV „Roter Drache“ Kleve e.V. überzeugten abermals alle angetretenen Prüflinge durch ihre Performance. In dieser 1. großen kombinierten Streifen- und Gürtelprüfung traten insgesamt 20 Kempoka an…. angefangen bei den Weißgurten bis hin zum höchsten Schülergrad war fast jede Gürtelfarbe vertreten. Dank guter und intensiver Vorbereitung von bis zu einem Jahr und so manchem Extratraining, zeigten alle ein den Anforderungen entsprechendes zugeschnittenes Programm. In den höheren Kyu-Graden war dies durchaus sehr umfangreich und anspruchsvoll. Neben der Darbietung im Grundschulbereich (Kihon), den zahlreichen Kumite sowie den verschiedenen Kata, wurde ebenfalls die Verteidigung (SV) gegen unterschiedliche Kontaktangriffe abgefragt. Jeder konnte dann letztendlich die Früchte seiner Arbeit mit nach Hause nehmen. Selbst die vielen Eltern zollten ihren Respekt mit einem tollen Applaus. Neben dem Anbringen der Streifen und der Übergabe der Urkunde wurde sogleich dann der neue Obi gebunden und auf dem gemeinsamen Gruppenfoto präsentiert.
Wir gratulieren recht herzlich zur bestandenen Prüfung:
Zum 1. Streifen: Pauline Mast, Madleen und Charlotte Dellnitz, Alina Weigel
Zum 2. Streifen: Andreas Kohl, Andreas van Weegen
Zum Gelbgurt: Sofia Machouat, Nicole Badura, Nellie und Nicole Golanska, Nathan Golanski, Ramas Khalaf, Greta Sprenger
Zum Gelborangegurt: Ben de Beyer, Malia Manta, Mathilda Marzi
Zum Orangegurt: Oktawian Rolka
Zum Orangegrüngurt: Isabelle Donker
Zum Blaugurt: Melike Balli
Zum Braungurt: Anna Kurth
Besonders hervorzuheben seien noch die sehr anspruchsvollen und umfangreichen Prüfungen von Melike Balli und Anna Kurth, die beide mit ihren Leistungen brillierten.
Text und Foto: Heinz-Jürgen Naß
01.04.2025
Erfolgreiche Kempoka
Die 2. Streifenprüfung in diesem Jahr zeichnete sich als durchaus erfreulich ab. 8 Kempoka zeigten in einer Kurzdarbietung ihre erforderlichen Kumite und erfreuten den Prüfer Heinz-Jürgen Naß (8. DAN Shaolin Kempo/ WVNW e.V.) mit ihrer Performance.
Alle erreichten ihr gestecktes Teilziel.
1. Streifen: Andreas Kohl und Andreas van Weegen
3. Streifen: Nellie Golanska, Nicole Badura, Nathan Golanski, Nicole Golanska, Ramas Khalaf und Greta Sprenger.
Allen Prüflingen einen herzlichen Glückwunsch auf dem Weg zum Gelbgurt.
Text und Fotos: Heinz-Jürgen Naß
Mitgliederversammlung am 22.03.2025 um 15:00 Uhr in der Sporthalle.
Bitte an geeignetes Schuhwerk denken
17.12.2024
Abenteuer- & Erlebnisparcours
Nach großer Begeisterung in den letzten Jahren fand auch diesmal vor den Weihnachtsferien wieder der Abenteuer- und Erlebnisparcours beim BSV „Roter Drache“ Kleve e.V. statt. Zwei Teams – Feuerbändiger und Wasserbändiger – bestritten in diesem abenteuerlichen Parcours die „Flucht aus dem dunklen Verlies“. Dabei wurden steile Berghänge erklommen, ein Krokodilfluss überquert, und Gletscherspalten und dunkle Tunnel passiert. Als Finale gab es ein freundschaftliches Schwimmnudelduell.
Mehr Fotos sind unter folgendem Link zu finden:
14.12.2024
Strahlende Kempoka nach Streifen- und Gürtelprüfung
Zum Ende des Jahres fand beim BSV „Roter Drache“ Kleve e.V. die zweite Gürtelprüfung im Bereich Shaolin Kempo statt. Geprüft wurden u. a. Grundschultechniken in Schrittdiagrammen (Kihon), Kumite, Kata und die Selbstverteidigung. Fast alle Prüflinge konnten teilweise ihre Nervosität kaum verbergen, obwohl es nicht die erste Prüfung war, an der sie teilnahmen. Für viele war es eben aufgrund der höheren Ansprüche auch eine größere Herausforderung. Konzentration, Ausdauer, Körperspannung, Balance und Technikgenauigkeit sowie der Kraftausdruck waren nun präziser gefragt. Aber auch die jüngsten unter ihnen überzeugten dann trotz aufgeregt sein mit ihren gezeigten Leistungen.
Insgesamt 11 Teilnehmer stellten sich dieser Prüfung, die von Andreas Loeffen (1. DAN SK) und Heinz-Jürgen Naß (7. DAN SK) abgenommen wurde.
Nach ca. 2,5 Std. stand das durchaus erfreuliche Ergebnis fest und die Prüfer konnten allen Kempoka zum ersten Streifen oder zum nächsten Gürtel gratulieren:
Der 1. rote Streifen wurde jeweils auf dem Obi von Greta Sprenger, Nicole Badura, Ramas Khalaf sowie Mariame Kourouma angebracht.
Den Gelbgurt erreichten Ben de Beyer, Mathilda Marzi und Malia Manta.
Oktawian Rolka und Jan Braitschink bestanden die Prüfung zum Gelborangegurt. Zum Orangegurt wurde Isabelle D. erfolgreich geprüft.
Überdurchschnittlich gut überzeugte Melike Balli mit ihrem durchaus als umfangreich anzusehenden Prüfungsprogramm durch ihre hervorragenden Leistungen zum Grünblaugurt. Ein besonderer Dank gilt hier auch allen Trainings- und Prüfungspartnern.
Wer Interesse an dieser chinesischen Kampfkunst Shaolin Kempo hat, kann jederzeit gerne an einem kostenlosen Probetraining in der Turnhalle der Karl-Leisner Schule (Klombeckstr.) in Kleve teilnehmen. Die Trainingszeiten sind dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr (Kinder u. Jugendliche bis 14 Jahre) und von 19.30 bis 21.00 Uhr (Jugendliche u. Erwachsene) sowie donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr (Kinder / Jgdl. bis 14 Jahre) und von 18.00 bis 19.30 Uhr (Jugendliche u. Erwachsene).
Weitere Informationen gerne unter 0 28 21/9 39 61
(Heinz-Jürgen Naß / Abteilungsleiter Shaolin Kempo).
29.09.2024
Einige Kempo-Kids unterwegs mit dem BSV „Roter Drache“ Kleve e.V.
„Operation Mindfall“ Outdoor Escape Game in Weeze
Das Equipment durfte natürlich zur Rettung der Welt nicht fehlen
und wurde akribisch unter die Lupe genommen.
Alle hören gespannt auf die Inhalte der Einweisung ins Abenteuer der nächsten etwa 2 Stunden…..
I.S.E …. in zwei Gruppen ging es dann los, um mit den Antworten auf die z.T. recht schwierigen Fragen dann auch auf die Spur des Virus zu gelangen…
Text und Fotos: Heinz-Jürgen Naß
23.06.2024
Gürtelprüfung beim „Roten Drachen“
Wir gratulieren allen Kempoka zur bestandenen Kempo-Prüfung. Nach vielen Jahren durfte nun auch wieder ein weiterer 1. Kyu Shaolin Kempo (Braungurt) in der Gruppe der Trainierenden begrüßt werden.
Philipp Jäschke brillierte mit einer sehr guten und ausgewogenen Darbietung seines sehr umfangreichen Prüfungsprogramms.
Text und Fotos: Heinz-Jürgen Naß
Mitgliederversammlung am 21.04.2024 um 13:00 Uhr in der Sporthalle.
Bitte an geeignetes Schuhwerk denken
28.02.2024
Streifenprüfung beim „Roten Drachen“
Die Shaolin Kempo-Abteilung des BSV „Roter Drache“ Kleve e.V. führte die 1. Streifenprüfung in diesem Jahr durch. Es war für einige Kempoka die erste Prüfung, deswegen konnte man deutlich die Anspannung in deren Gesichtern erkennen. Für andere war es wiederum schon die zweite oder dritte Darbietung ihres Könnens, wobei man auch hier der Erwartungshaltung des Prüfers Heinz-Jürgen Naß (7. DAN Shaolin Kempo) gerecht werden musste. Jeder gab bei den 1 bis 10 Kumite sein Bestes, so dass am Ende allen der jeweilige rote Streifen am Obi befestigt werden konnte.
Wir gratulieren zur bestandenen Streifenprüfung:
v.l.n.r. hintere Reihe : Fenna und Ada Boldewijn, Liya Demirli, Jacob Aboughazi, Woytek Augustyniak, Oktawian Rolka
v.l.n.r. vordere Reihe: Yakout Aboughazi, Mathilda Marzi, Sofia Machouat.
Ein Abenteuer mehr beim BSV „Roter Drache“ Kleve e.V.
Kurz vor unserer Gürtelprüfung fand unser Abenteuer- und Erlebnisparcours statt. In ca. 2 Stunden entstand in akribischer Kleinstarbeit ein durchaus ansehnlicher Rundparcours mit den unterschiedlichen Gerätschaften und diversen persönlichen Dingen in unserer Turnhalle. Viele helfende Hände verbauten einen fast undurchdringlichen Dschungel, eine Kriechhöhle, eine Fährüberfahrt, eine umfangreiche Berg- und Tallandschaft sowie ein Hochgebirge mit Gletscherspalte. Es freute besonders die Aufbauer, dass insgesamt 32 Kinder- und Erwachsene aus der Shaolin-Kempo Abteilung sichtbare Freude und Spaß daran hatten, auf die ganz persönliche Art und Weise sich den Herausforderungen mit sehr unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu stellen. Die Freiwilligkeit sowie die immerwährende Achtsamkeit mit schwierigeren Passagen forderte so manchen Teilnehmenden. Kurzweilige spezielle Aufgaben zeigten auch andere Bereiche der Erlebnispädagogik, so dass neben dem körperlichen Anspruch auch Teamgeist, Geschick, Feingefühl und Kombinationsgabe gefragt waren. Das Spinnennetz, die Mausefalle, das Lavafeld und das Entschlüsseln einer Farbkombination rundeten das Ganze ab. Am Ende erwarteten überraschte Eltern freudestrahlende Kindergesichter, die in einer obligatorischen Reflexionsrunde vom Ganzen sehr positiv angetan waren. Der Wunsch nach einer Wiederholung wurde dabei laut.
Anbei findet ihr eine Auswahl der schönsten Fotos dieses Abenteuers.
Text und Fotos: Heinz-Jürgen Naß
Glückliche Gesichter beim BSV „Roter Drache“ Kleve e.V. …
Die Shaolin Kempo-Abteilung führte kurz vor Weihnachten die letzte Gürtelprüfung in diesem Jahr durch. Sowohl die Streifenprüflinge als auch die höher zu graduierenden Kempoka stellten sich der 2 –köpfigen Prüfungskommission, bestehend aus Andreas Loeffen (1. DAN SK) und Heinz-Jürgen Naß (7. DAN SK) und überzeugten mit ihrem Können und ihren dargestellten Leistungen. Es war erfreulich mit anzuschauen, dass sogar die Jüngsten unter ihnen trotz ihrer Nervosität alles bravourös zeigen konnten und damit auch alle ihr Ziel erreichten.
Wir gratulieren zur bestandenen Streifenprüfung: Ada und Fenna Boldewijn, Liya Demirli und Fabian Kuczera zum 1. Streifen; Oktawian Rolka und Malia Manta zum 2. Streifen; Bryan Schramm und Jan Braitschink zum 3. Streifen.
Wir gratulieren ebenfalls zur Gürtelprüfung: Isabelle Donker zum Gelbgurt; Julio Pérez zum Orangegurt; Melike Balli zum Orangegrüngurt sowie Felix Leidiger zum Grüngurt.
Text und Fotonachbereitung: Heinz-Jürgen Naß
Jahresabschluss des BSV „Roter Drache“ Kleve e.V.
Auch dieses Jahr fand am Prüfungstag der Shaolin Kempo-Abteilung das traditionelle Jahresabschlussessen diesmal mit Mitgliedern aller Abteilungen beim China-Palast in Kleve statt. Es war sehr erfreulich, dass neben einigen Jiu Jitsuka auch ehemalige ebenfalls eingeladene Kempoka, darunter auch DAN-Träger dieser Feier beiwohnten. Der Abteilungsleiter Shaolin Kempo begrüßte alle Anwesenden und besonders auch alle geladenen Gäste, ließ anschließend die letzte Prüfung und das vergangene Jahr Revue passieren und präsentierte einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2024. Neben einem herzlichen Dankeschön an alle, wurde an diesem Abend leider eine weitere Kempo Co-Trainerin mit einer kleinen Anerkennung verabschiedet, die aus privaten Gründen ihre Trainer-Tätigkeit aufgeben musste. Das Buffet war nun eröffnet und ein gemütlicher und gesprächiger Abend nahm dann seinen Lauf. Es war ein gelungenes und geselliges Beisammensein.
Text und Fotonachbereitung: Heinz-Jürgen Naß
„Roter Drache“ unterwegs…
Nach langer Zeit waren die Kampfsportler des BSV „Roter Drache“ Kleve e.V. mal wieder on tour. Fast 30 Kids, Jugendliche und Erwachsene aus allen 3 Abteilungen wurden mit einem gecharterten Reisebus schon am frühen Morgen zum Hochseilgarten tree-2-tree nach Duisburg-Wedau gefahren. Die Vorfreude war groß und das Wetter spielte mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen spätsommerlichen Temperaturen auch mit. Nachdem das Tutorial nochmals angeschaut wurde, wechselte jeder zur Überprüfung an den Einweisungskurzparcours. Als nun alle ihr Wissen und Können dann unter Beweis gestellt hatten, ging es mit Handschuhen und Klettergurt gewappnet in die Bäume. Die kleineren unter uns versuchten sich an den verschiedenen niedrigeren Kinderparcours, die anderen erstürmten den bis zu 16 m hohen Marathon-Kurs, der als Highlight eine Slip-Line über die Regattabahn hatte. Die fast 1,6 km lange „bewegte“ Tour, die Elemente ganz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade aufwies, endete dann nach etwa 2,5 Stunden für manchen mit einem Bremsmanöver in einer Bodenpfütze. Nach einer kurzen Trink- und Esspause (es wurde zwischendurch gegrillt und die Würstchen und Brötchen warteten schon auf uns), zog es die Unermüdlichen erneut auf andere kürzere, aber nicht weniger schwierige Parcours. Die Kräfte und die Konzentration ließen schon langsam nach, und so wurde es zum Ende hin immer anstrengender. Gegen 17:30 Uhr hatte jeder wieder festen Boden unter den Füßen, die letzten Würstchen wurden verzehrt und die Sachen zusammengeräumt. Strahlende, aber auch teilweise erschöpfte Gesichter deuteten auf einen tollen, aber auch anstrengenden Tag hin. Auf der Heimfahrt fiel so manchem die Augen zu. Gegen 19:00 Uhr war es dann geschafft; wir waren wieder vor unserer Turnhalle angekommen.
Einen besonderen Dank gilt all denjenigen, die durch ihr persönliches Engagement und Dazutun zum Erfolg dieses tollen Ausflugs beigetragen haben. – Gleichzeitig soll schon auf unser nächstes Event, nämlich unserem traditionellen gemeinsamen Jahresabschlussessen im Chinapalast am Samstag, den 16. Dezember um 19 Uhr hingewiesen werden.
Text und Fotonachbereitung: Heinz-Jürgen Naß
Hallo Zusammen,
gestern haben wir die abschließende Planung in Bezug auf den Kletterausflug zum „Tree to Tree“ vorgenommen.
Wir werden uns am 16.09.2023 um 09:00 Uhr an unserer Sporthalle treffen.
Weiter wird der Verein für jedes Vereinsmitglied 2x 0,5 L Wasser mitnehmen.
Abends wird es Bratwurst vom Grill (2 Pro Person) im Brötchen gegeben (bitte sagt Bescheid, ob Vegetarier dabei sind, sodass wir eine passende Anzahl an Vedgie-Bratwurst besorgen können).
Da wir noch Plätze frei haben, können ab sofort noch Familienmitglieder oder Freunde angemeldet werden.
Unter info@roter-drache.de soll die Anmeldung erfolgen. Wichtig ist, dass die „Einweisung“ vom Kletterpark (auf deren Internetseite zu finde) ausgefüllt und unterschrieben mitgebracht wird.
Weiter ist von Gästen der Eintrittspreis selber zu entrichten und ggf. für Betreuung zu sorgen.
Gäste können sich für einen Obolus von 1 Euro pro Wurst im Brötchen und 0.50 Euro pro Flasche Wasser bei uns mit versorgen.
Anmeldeschluss ist der 10.09.2023
Sollte es aufgrund der Witterung nicht möglich sein den Ausflug durchzuführen (z.B. Dauerregen oder Unwetter), behält sich der geschäftsführende Vorstand vor, den Ausflug kurzfristig abzusagen. Wir werden uns an der Wettervorhersage des 15.09.2023 für den 16.09.2023 orientieren müssen. Der Eigenanteil von 10 Euro wird in diesem Fall nur auf schriftlichen Antrag erstattet, da die Kosten für den Bus vermutlich dann ebenfalls noch voll durch den Verein bezahlt werden müssen.
31.08.2023 van Meegen
Kempo Camp Kolatka 2023
Kletterpark Ausflug 16.09.2023
Hier findet Ihr die Anmeldung für den Ausflug am 16.09.2023. Bitte meldet Euch zügig an, wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen und müssen Anfang September buchen.
Weiter solltet ihr eigenen Handschuhe mitbringen. Lest Euch die Checkliste durch und die AGB müssen unterschrieben sein!!
https://roter-drache.de/wp-content/uploads/2023/06/Anmeldung16.09.2023.pdf
10.05.2023
Am 10.05.2023 fand eine Sitzung des Gesamtvorstandes statt, in der über das Ausflugsziel am 16.09.2023 entschieden wurde.
Nach Anfrage und Abstimmung in den Abteilungen haben wir uns für den Tree to Tree Kletterpark in Duisburg Wedau entschieden. Die Transportkosten werden komplett durch den Verein getragen, sodass wir einen Bus mit 45 Sitzplätzen gebucht haben. Derzeit wird noch kalkuliert, wie hoch der zu zahlende Eigenanteil der Mitglieder sein wird. Wir pendeln zwischen 10 und 15 Euro. Also nutz die Gelegenheit. Dazu wird in kürze ein Anmeldungsformular zur Verfügung gestellt (ich denke auch hier als Download). Wichtig!! wir brauchen auch noch Jugendliche/Erwachsene, die als Betreuer mitfahren. Weiter ist geplant, dass wir dort einen Grill mieten und ein paar Würstchen grillen und was zu Trinken dabei haben.
Wir freuen uns auf Euch, seid dabei!!
06.05.2023
Am 06.05.2023 fand der Tag der Vereine in der Klever Innenstadt statt. Bei Kaiserwetter konnten wir uns in der Nähe des Elsabrunnen vorstellen und nette Gespräche führen. Dabei wurden einige Flyer verteilt und einige Techniken aus den unterschiedlichen Abteilungen Vorgestellt.
Insbesondere die Darbietungen der Kempo Abteilung, unter Anleitung von Heinz-Jürgen Naß, führten bei den Anwesenden Menschen in der Fußgängerzone zu beeindruckten Gesichtern.
03.01.2022
Spannung und Nervenkitzel pur….
Eine Stunde aufbauen, zwei Stunden erleben, Spaß haben und 20 Minuten dann wieder abbauen….. so gestaltete sich das Jahresabschlusstraining, welches nach der Kempo-Prüfung als kleine abenteuerliche Überraschung auf alle immer noch begeistert trainierenden Kempoka wartete. In einer kurzfristig entschiedenen Aktion kreierten die glücklicherweise nicht erkrankten letzten 2 Trainer diesen abgespeckten und verkleinerten Abenteuer- und Erlebnisparcours. Hier hieß es, sich auf Ungewisses einzulassen, miteinander zu kommunizieren, im Team interaktiv zu agieren und durch viel sensitive Erfahrungen ein individuelles, aber auch gemeinsames Ziel zu verfolgen. Der Spaß kam dabei ebenfalls nicht zu kurz.
Die Bilder sprechen wohl für sich….
Text und Fotos: Heinz-Jürgen Naß